| 6 Gattungen (Berneuxia, Diapensia, Galax,
    Pyxidanthera, Schizocodon, Shortia) mit etwa 20 Arten; kleine Sträucher oder ausdauernde Kräuter, 
    mykotroph; Blätter immergrün, klein bis
    mittelgroß, gestielt bis sitzend, 
    wechselständig und spiralig angeordnet,    
    
    Nebenblätter fehlend, Blattspreite ungeteilt, Blattrand ganz, gesägt 
    oder gezähnt; Pflanzen zwittrig; Blüten klein oder mittelgroß, 5zählig, 
    radiärsymmetrisch, einzeln oder in 
    Trauben; 
    Perianth doppelt,
    K5, frei 
    oder verwachsen, C5, frei oder (meist) verwachsen, 
    A meist 5, seltener 10, die 5 
    äußeren stets adnat, 
    
    Staminodien oft vorhanden, 
    G3, 
    synkarp,
    Fruchtknoten 
    oberständig, ein 
    Griffel und eine 
    3lappige Narbe; kleine Samen enthaltende Kapselfrüchte; 
    Holarktis; Dauerfrostzone bis gemäßigte Zone: 
    Arktis und nördliche gemäßigte Zone Amerikas (Alaska, Kanada, Grönland) und 
    Eurasiens (Island, Nordschottland, Nordskandinavien, Norden Russlands und 
    Sibiriens) sowie Gebirge im Osten der USA, Gebirge Japans, Koreas, Taiwans und 
    Zentralchinas.   Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Corniflorae / Ordnung Ericales, Cronquist - Unterklasse Dilleniidae / Ordnung 
    Diapensales, APG - Unterklasse Rosidae / Kerneukotyledonen / Asteriden / basale 
    Ordnungen / Ordnung Ericales. 
    
    Bilder:
    Strichzeichnung 
    aus
    biodiversity.uno.edu/delta*. Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*. |