12. Ordnung: Ebenales
heterogen zusammengesetzte Ordnung mit tropisch-subtropischen Holzpflanzen
1. Familie: Sapotaceae JUSS.

53 Gattungen mit 1100 Arten; milchsafthaltige Bäume oder Sträucher, Zweige meist reichlich schleimiges Sekret (Gutta) absondernd; Mesophyten; Blätter immergrün, ledrig, gestielt, Blattstiel im frischen Zustand oft flaschenförmig, wechselständig und spiralig angeordnet, Nebenblätter meist fehlend, Blattspreite ungeteilt, Blattrand ganz; Pflanzen zwittrig; Blüten häufig klein, gelegentlich mittelgroß, überwiegend radiärsymmetrisch, selten leicht bis ausgeprägt zygomorph, einzeln oder in achselständigen Zymen oder Rispen; Perianth doppelt, K4, 6, 8 oder 5, frei, C3, 4 oder 8, verwachsen, A4-15, adnat, äußere zuweilen als Staminodien ausgebildet, G(2-)4-14(-30), synkarp, Fruchtknoten oberständig, mit einem Griffel und einer Narbe; Beerenfrüchte; Tropen: pantropisch. Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung Primuliflorae / Ordnung Ebenales, Cronquist - Unterklasse Dilleniidae / Ordnung Ebenales, APG - Unterklasse Rosidae / Kerneukotyledonen / Asteriden / basale Ordnungen / Ordnung Ericales. Arzneipflanzen: Palaquium sp. (Guttapercha). Nutzpflanzen: Einige Arten mit essbaren Früchten (Achras sapota, Chrysophyllum cainito / Sternapfel, Pouteria / Eifrucht, Sideroxylon australe / Australische Pflaume. Bilder: Siehe Pflanzenbildergalerie, Familie Sapotaceae. Quellen und weitere Informationen: biodiversity.uno.edu/delta*, Stevens, P.F. (2001 onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.

2. Familie: Ebenaceae GÜCKE (Ebenholzgewächse)

3-6 Gattungen (Diospyros, Euclea, Lissocarpa, Tetraclis) mit etwa 500 Arten; abgegrenzt wird die teilweise als eigenständige Familie Lissocarpaceae GILG aufgefasste Gattung Lissocarpa BENTH. (8 Arten) von der artenreichsten Gattung der Familie (Diospyros L., 475 Arten) und den mit dieser verwandten Gattungen Euclea und Tetraclis (= Familie Ebenaceae s. str.); Bäume oder Sträucher mit schwarzer Rinde und Wurzeln; Mesophyten; Blätter ledrig, gestielt, wechselständig und spiralig angeordnet, zuweilen auch gegen- oder quirlständig, Nebenblätter fehlend, Blattspreite ungeteilt, Blattrand ganz; Pflanzen meist diözisch, Lissocarpa zwittrig; Blüten klein, radiärsymmetrisch, in kleinen, achselständigen Zymen, weibliche Blüten auch einzeln; Perianth doppelt, K3-7 (Lissocarpa 4), verwachsen, C3-7 (Lissocarpa 4), verwachsen, A3-28 (Lissocarpa 8), mit den Kronblättern verwachsen, Lissocarpa nur mit fertilen Staubblättern, Diospyros und Verwandte zum Teil mit StaminodienG2-5(-16), synkarp, Fruchtknoten oberständig, bei Lissocarpa 4 und Fruchtknoten unterständig; überwiegend Beerenfrüchte, ferner Stein- oder Kapselfrüchte; gemäßigte Zone (wenige) bis Tropen: pantropisch mit Verbreitungsschwerpunkt im indomalayischen Raum, Lissocarpa im tropischen Südamerika. Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung Primuliflorae / Ordnung Ebenales, Cronquist - Unterklasse Dilleniidae / Ordnung Ebenales, APG - Unterklasse Rosidae / Kerneukotyledonen / Asteriden / basale Ordnungen / Ordnung Ericales. Nutzpflanzen: Diospyros ebenum J. G. KÖNIG (Ebenholz), D. kaki L. (Persimone, Kaki-Pflaume). Bilder: Siehe Pflanzenbildergalerie, Familie Ebenaceae. Quellen und weitere Informationen: biodiversity.uno.edu/delta*,  biodiversity.uno.edu/delta*, Stevens, P.F. (2001 onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.

3. Familie: Styracaceae CANDOLLE & SPRENGEL

11 Gattungen (Alniphyllum, Bruinsmia, Halesia, Huodendron, Melliodendron, Pamphilia, Parastyrax, Pterostyrax, Rehderodendron, Sinojackia, Styrax) mit 160 Arten; harzhaltige Bäume oder Sträucher; Blätter krautig oder ledrig, gestielt, wechselständig und spiralig angeordnet,  Nebenblätter fehlend, Blattspreite ungeteilt, Blattrand ganz, gewellt, gesägt oder gezähnt; Pflanzen überwiegend zwittrig, zuweilen polygamomonözisch (Bruinsmia); Blüten radiärsymmetrisch, gelegentlich einzeln, meist in end- oder achselständigen Zymen, Trauben oder Rispen; Perianth doppelt, K(2-)4-5(-7), verwachsen, C(2-)4-5(-7), selten frei, meist verwachsen, A(5-)8-10(-20), meist mit den Kronblättern verwachsen, nur mit fertilen Staubblättern, G(2-)3-5, synkarp, Fruchtknoten überwiegend unterständig, 1 Griffel und 1 Narbe; meist Kapselfrüchte, ferner Flügelnussfrüchte oder Steinfrüchte; Holarktis, Paleotropis und Neotropis; (warm) gemäßigte Zone, Subtropen, Tropen: Ostasien, Südostasien bis Papua-Neuguinea, Mittelmeergebiet, SO-USA, Mexiko bis tropisches Südamerika. Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung Primuliflorae / Ordnung Ebenales, Cronquist - Unterklasse Dilleniidae / Ordnung Ebenales, APG - Unterklasse Rosidae / Kerneukotyledonen / Asteriden / basale Ordnungen / Ordnung Ericales. Arnzeipflanzen: Styrax tonkinensis (PIERRE) CRAIB ex HARTWICH (Benzoe tonkinensis - Siam-Benzoe; Zugang nur für registrierte Nutzer), Styrax benzoin BRYAND (Sumatra-Benzoe). Bilder: Siehe Pflanzenbildergalerie, Familie Styracaceae. Quellen und weitere Informationen: biodiversity.uno.edu/delta*, Stevens, P.F. (2001 onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.

4. Familie: Lissocarpaceae GILG.

1 Gattung mit 2 Arten; gegenwärtig nicht mehr als eigenständige Familie aufgefasst sondern der Familie Ebenaceae GÜRKE zugeordnet; kleine Bäume mit gestielten, wechselständigen, ungeteilten, ganzrandigen Blättern ohne Nebenblätter; Pflanzen zwittrig, Blüten radiärsymmetrisch, in kleinen, achselständigen Zymen; Perianth doppelt, K4, verwachsen, C4, verwachsen, A8, mit den Kronblättern verwachsen, nur mit fertilen Staubblättern, G4, synkarp, Fruchtknoten unterständig, mit einem Griffel und einer kopfigen oder schwach 4lappigen Narbe; 1-2samige Beerenfrüchte; Neotropis; Tropen: tropisches S-Amerika. Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung Primuliflorae / Ordnung Ebenales, Cronquist - Unterklasse Dilleniidae / Ordnung Ebenales, APG - Unterklasse Rosidae / Kerneukotyledonen / Asteriden / basale Ordnungen. Quellen und weitere Informationen: biodiversity.uno.edu/delta*, Stevens, P.F. (2001 onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.

5. Familie: Symplocaceae DESF.

1 (2) Gattungen (Symplocos, Cordyloblaste) mit 320 (500) Arten; Bäume und Sträucher; Mesophyten; Blätter immergrün, ledrig oder krautig, gestielt, wechselständig und spiralig angeordnet, Nebenblätter fehlend, Blattspreite ungeteilt, Blattrand meist gesägt; Pflanzen zwittrig, gelegentlich polygamomonözisch, entemophil; Blüten meist 5zählig und klein, radiärsymmetrisch, selten einzeln, meist in end- oder achselständigen Trauben oder (seltener) Rispen; Perianth doppelt, K(3-)5, an der Basis röhrig verwachsen, C(3-)5 oder 10(-11), verwachsen mit kurzer Kronröhre, A(4-)5, 10 oder 15(-100), meist adnat, nur mit fertilen Staubblättern, G2-5, synkarp, überwiegend unterständig, gelegentlich halbunterständig, mit einem Griffel und einer meist kopfigen Narbe; 2-5samige Steinfrüchte; Subtropen und Tropen: weit verbreitet in den Tropen und Subtropen, jedoch in Afrika fehlend. Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung Corniflorae / Ordnung Cornales, Cronquist - Unterklasse Dilleniidae / Ordnung Ebenales, APG - Unterklasse Rosidae / Kerneukotyledonen / Asteriden / basale Ordnungen / Ordnung Ericales. Bilder: Siehe Pflanzenbildergalerie, Familie Symplocaceae. Quellen und weitere Informationen: biodiversity.uno.edu/delta*, Stevens, P.F. (2001 onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.


© Thomas Schöpke