| 
     Gattungs- und Artenzahl: 1 
    Gattung mit 9 Arten. 
    Habitus: Ausdauernde, eher große Kräuter mit 
    Rhizom, denen ein blattloser Blütenschaft entspringt. 
    Blattmerkmale: Blätter zweizeilig (distich) angeordnet, 
    Blattspreite ungeteilt, recht fleischig. 
    Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen 
    zwittrig, entemophil. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten relativ groß, 3zählig, schwach 
    zygomorph, meist in
    doldenförmigen
    Infloreszenzen. 
    Blütenaufbau:  
    Perianth aus 6 
    
    petaloiden Tepalen, an der Basis 
    verwachsen, 
    A6, 
    G3, 
    synkarp,
    Fruchtknoten 
    
    oberständig, mit 1 Griffel. 
    Fruchtformen: Kapselfrüchte. 
    Verbreitung:
    Kapensis; Südafrika. 
    Taxonomische Einordnung: Erst seit 
    kürzerer Zeit als eigenständige Familie etabliert, zuvor der Familie 
    Alliaceae zugeordnet. APG - Unterklasse Liliidae / 
    Nicht-Commelinoiden / Ordnung Asparagales   Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |