| 
     Gattungs- und Artenzahl:
    1 Gattung mit 1 Art (Aphloia theiformis). 
    Habitus: Immergrüne Sträucher oder kleine Bäume. 
    Blattmerkmale: Blätter 
    
    wechselständig, zweizeilig angeordnet,    
    
    Nebenblätter vorhanden oder fehlend, Blattspreite 
    ungeteilt, Blattrand gesägt. 
    Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten 
    radiärsymmetrisch, mit einem 
    
    Hypanthium, in wenigblütigen, achselständigen
    Wickeln. 
    Blütenaufbau: 
    Perianth 
    sepalin,
    K5-7, frei,
    A30-100, frei, nur mit fertilen 
    Staubblättern, Antheren klein,
    G1,
    Fruchtknoten
    oberständig,
    Narbe sitzend. 
    Fruchtformen: Fleischige Früchte mit mehreren 
    Samen. 
    Verbreitung: 
    Paleotropis; Tropen: tropisches 
    Ostafrika, Madagaskar, Mascarenen, Seychellen. 
    Taxonomische Einordnung: Dahlgren Überordnung 
    Violiiflorae 
    / Ordnung Violales, Cronquist - Unterklasse 
    Dilleniidae / Ordnung Violales, APG - Unterklasse Rosidae / 
    Kerneudikotyledonen / Rosiden, weder Eurosiden I noch Eurosiden 
    II / keiner Ordnung zugeordnet. 
    
    
    Bilder: Siehe
    Strichzeichnung 
    in biodiversity.uno.edu/delta.  Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |