|  
     Gattungs- und Artenzahl: 1 Gattung (Balanops) 
    mit 9 Arten. 
    Habitus: Immergrüne Bäume (oder Sträucher). 
    Blattmerkmale: Blätter gestielt, zum Teil sehr 
    klein,
    spiralig angeordnet in Scheinquirlen oder 
    
    wechselständig,     
    
    Nebenblätter fehlend, Blattspreite 
    ungeteilt, Blattrand ganz oder (häufig) gezähnt. 
    Vermehrungsart: Pflanzen
    diözisch. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Weibliche Blüten 
    einzeln, männliche Blüten in Kätzchen. 
    Blütenaufbau: 
     Perianth 
    männlicher Blüten extrem reduziert (zu kleinen Zähnen) und bei weiblichen Blüten völlig fehlend, 
    A(2-)5-6(-12), 
    G2-3, 
    
    synkarp,
    Fruchtknoten 
    oberständig, 
    mit 2 freien Griffeln und 2 
    Narben 
    Fruchtformen: Steinfrüchte. 
    Verbreitung:
    Australis und 
    Paleotropis; Subtropen bis Tropen: 
    Australien (Queensland), Neu-Kaledonien und angrenzende Inseln im 
    Südwestpazifik. 
    Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
     
    Rosiflorae / Ordnung Balanopales, Cronquist - Unterklasse 
    Hamamelidae / Ordnung 
    Fagales, APG - Kerneudicotyledonen / Eurosiden I / Ordnung Malpighiales.  Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |