| 
     Gattungs- und Artenzahl: 2 Gattungen (Berberidopsis, Streptothamnus) 
    mit 3 Arten. 
    Habitus: Immergrüne, verholzte Kletterpflanzen. 
    Blattmerkmale: Blätter gestielt,
    wechselständig und spiralig 
    angeordnet,  
    
    Nebenblätter fehlend, Blattspreite ungeteilt, Blattrand ganz oder dornig 
    gezähnt, Blattnervatur handförmig, Adern direkt in die Dornen verlaufend. 
    Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen 
    zwittrig, 
    entemophil. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten 
    radiärsymmetrisch, mit einem gelappten
    Diskus, in endständigen 
    Infloreszenzen. 
    Blütenaufbau: 
    Perianth (9-)12(-15),
    spiralig oder mit 
    Kelch- und 
    Kronblattkreis,
    A6-viele, in
    Wirteln oder 
    spiralig angeordnet, mit kurzen 
    Staubfäden, 
    G3 oder 5, 
    synkarp,
    Fruchtknoten 
    
    oberständig. 
    Fruchtformen: Beerenfrüchte. 
    Verbreitung: Gemäßigte Zone bis Subtropen: 
    Zentralchile und Ostaustralien (südliches Queensland). 
    Taxonomische Einordnung: In der 
    Vergangenheit nicht als eigenständige Familie aufgefasst sondern der Familie
    Flacourtiaceae zugeordnet. APG - Unterklasse Rosidae / 
    Kerneudikotyledonen / weder Eurosiden noch Euasteriden / Ordnung 
    Berberidopsales. 
    
     Quellen und weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |