| 
     Gattungs- und Artenzahl: 2 Gattungen (Alania, Borya) 
    mit 12 Arten. 
    Habitus: Ausdauernde Stauden mit kurzem Rhizom; 
    Xerophyten. 
    Blattmerkmale: Blätter
    wechselständig und spiralig 
    angeordnet, parallelnervig, Blattrand ungeteilt. 
    Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten 
    
    radiärsymmetrisch, 3zählig, Blütenschäfte mit 
    Trauben oder 
    Ähren. 
    Blütenaufbau:  
    Perianth aus 6 
    Tepalen bestehend, 
    A6, 
    adnat,  
    G3,  
    synkarp,
    Fruchtknoten 
    
    oberständig,  1 Griffel mit einer 2-3spaltigen 
    Narbe. 
    Fruchtformen: Kapselfrüchte. 
    Verbreitung:
    Australis; Tropen und gemäßigte Zone: 
    in geographisch sehr unterschiedlichen Regionen Australiens vorkommend. 
    Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Liliiflorae / Ordnung Asparagales,  APG - Unterklasse Liliidae / 
    Nicht-Commelinoiden / Ordnung Asparagales. 
    In älteren Systemen meist der Familie Anthericaceae 
    zugeordnet.   Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |