| 
     Gattungs- und Artenzahl: 5(6?) Gattungen (Cardiopteris, Citronella,
    Leptaulus, Peripterygium, Pseudobotrys) mit 43(45) 
    Arten. 
    Habitus: In ihrer Gesamtheit eine heterogene 
    Gruppe von Gattungen, wesentlich charakterisiert durch einen bzw. zwei 
    auffallend schlanke
    Griffel; milchsafthaltige, windende 
    Kräuter (Stengelwinder). 
    Blattmerkmale: Blätter gestielt,
    wechselständig und spiralig 
    angeordnet,     
    
    Nebenblätter fehlend, Blattspreite 
    handförmig geteilt oder ganz. 
    Vermehrungsart: Pflanzen meist  
    diözisch oder 
    andromonözisch, ferner zwittrig, 
    gynomonözisch,
    
     
    androdiözisch, 
    gynodiözisch oder  
    polygamomonözisch. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten 
    (4-)5zählig, sehr klein,  
    radiärsymmetrisch, 
    in verzweigten, achselständigen, meist
    zymösen Blütenständen. 
    Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt, 
    K(4-)5, verwachsen,
    C(4-)5, verwachsen,
    A(4-)5, nur mit fertilen 
    Staubblättern, 
    adnat,
    G2, 
    synkarp,
    Fruchtknoten 
    oberständig, 
    Griffel 1 oder 2, schlank. 
    Fruchtformen: Flügelnussfrüchte oder mehr oder 
    weniger abgeflachte Steinfrüchte. 
    Verbreitung: Gemäßigte Zone bis Tropen: von 
    China über Südostasien und Indonesien bis nach Ostaustralien sowei über den 
    gesamten Pazifik bis nach Mittel- und Südamerika. 
    Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Santaliflorae / Ordnung Celastrales (?), Cronquist - Unterklasse Rosidae / Ordnung 
    Celastrales, APG - Unterklasse Rosidae / Kerneukotyledonen / Asteriden / 
    Euasteriden II / Ordnung Aquifoliales.  Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*, 
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |