| 
     Gattungs- und Artenzahl: 6 Gattungen (Cecropia, Coussapoa, 
    Myrianthus, Musanga, Poikilospermum, Pourouma) mit 
    275 Arten. 
    Habitus: Bäume, Sträucher oder Lianen. 
    Blattmerkmale: Blätter 
    wechselständig, mit 
    
    Nebenblättern, Blattspreite tief 
    geteilt bis ganz. 
    Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen
    monözisch, 
    
    anemophil oder
    entemophil. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Kleine, 
    
    radiärsymmetrische Blüten. 
    Blütenaufbau: 
    Perianth einfach und 
    sepalin, 
    K2-4, Kelchblätter frei oder verwachsen, 
    A2-4, nur fertile Staubblätter, 
    G1,
    Fruchtknoten 
    oberständig. 
    Fruchtformen: Stein- oder Nussfrüchte. 
    Verbreitung: Neotropis; 
    Subtropen bis Tropen: tropisches Amerika (Charakterarten des Sekundärwaldes). 
    Taxonomische Einordnung: Dahlgren 
    - Überordnung Malviflorae / Ordnung Urticales, Cronquist - Unterklasse 
    Hamamelidae 
    / Ordnung Urticales,  APG - Unterklasse Rosidae / 
    Eurosiden I / Ordnung Rosales. Stellung als eigenständige Familie unsicher. 
    Entsprechend
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards) der Familie Urticaceae zugeordnet. 
    
    
    Bilder: Siehe
    Pflanzenbildergalerie, Familie 
    Cecropiaceae.  Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |