| Gattungs- und Artenzahl: 30 
    Gattungen mit 133 Arten.Habitus: Bäume oder Sträucher.
 Blattmerkmale: Blätter immergrün, 
    gegenständig oder wirtelig,
    nadel- oder schuppenförmig (s. Abbildung Cupressus
    sargentii*).
 Vermehrungsart: Pflanzen  
    diözisch oder 
    monözisch.
 Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein und 
    unscheinbar, in Zapfen, männliche Zapfen achsel- oder endständig, klein, mit 
    3-6 oder vielen Pollensäcken, weibliche Zapfen ebenfalls klein, mit 1-12 
    Schuppen mit jeweils 2-12 Eizellen.
 Fruchtformen: Reife Zapfen entweder holzig (s. Abbildungen Cupressus
    macrocarpa HARTW. ex GORDON * und C. arizonica E. GREENE*) oder fleischig und beerenartig (sog. Beerenzapfen, s.
    Abbildung
    Juniperus communis).
 Chemische Merkmale: Häufig Akkumulation von  
    ätherisches Ölen.
 Verbreitung: Nahezu 
    kosmopolitisch, jedoch häufiger in der Nordhemisphäre und fehlend in 
    tropischen Tieflandgebieten sämtlicher Kontinente.
 Arzneipflanzen: 
    Juniperus communis (Juniperi fructus -
    Wacholderbeeren), Thuja occidentalis (Thujae 
    occidentalidis herba - Lebensbaumkraut).
 Nutzpflanzen: Verschiedene Arten wie z. 
    B. Thuja occidentalis / Lebensbaum und Cupressus sempervirens 
    / Mittelmeer-Zypresse vielfach als Zierpflanzen kultiviert.
 Bilder: Siehe
    Pflanzenbildergalerie, Familie 
    Cupressaceae.
 Quellen und weitere Informationen:
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.
 |