| 
     Gattungs- und Artenzahl: 1 Gattung mit 1 Art (Diegodendron humbertii CAPURON). 
    Habitus: Kleine, immergrüne Bäume und Sträucher 
    dicht drüsig-punktiert (sehr kleine Drüsen), mit aromatischem Geruch. 
    Blattmerkmale: Blätter  
    wechselständig,  kurz gestielt, mit 
    großen, den Stengel einschließenden     
    
    Nebenblättern, Blattspreite 
    ungeteilt, Blattrand ganz. 
    Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten groß, 
    
    radiärsymmetrisch, in endständigen 
    Rispen. 
    Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt, 
    K5(-6), frei,  
    C5(-6), 
    frei, 
    A30-100, nur mit fertilen Staubblättern, 
    G1-4, 
    synkarp,
    Fruchtknoten 
    
    oberständig, mit 1 Griffel und 1  
    Narbe. 
    Verbreitung:
    Paleotropis; Tropen: Madagaskar. 
    Taxonomische Einordnung: Dahlgren 
    - Überordnung Malviiflorae / Ordnung Malvales, Cronquist - Unterklasse 
    Dilleniidae 
    / Ordnung Theales,  APG - Unterklasse Rosidae / 
    Eurosiden II / Ordnung Malvales (als Synonym der Bixaceae). 
    Aktuell nicht mehr als eigenständige Familie aufgefasst 
    sondern der Familie 
    Bixaceae zugeordnet.  Quellen und 
    weitere Informationen:
    http://delta-intkey.com*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |