| 
     Gattungs- und Artenzahl: 1 
    Gattung mit 2 Arten. 
    Habitus: Kleine Bäume oder Sträucher. 
    Blattmerkmale: Blätter krautig, 
    gestielt, 
    wechselständig und spiralig angeordnet,     
    
    Nebenblätter fehlend, Blattspreite 
    ungeteilt, mit kräftigen, in die Zähne des gesägten oder gezähnten 
    Blattrandes verlaufenden Nerven. 
    Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen 
    zwittrig oder 
    andromonözisch, 
    anemophil. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten einzeln 
    in der Achsel von 6-12 dicht gedrängten Hochblättern an Kurztrieben. 
    Blütenaufbau: 
    Perianth fehlend, 
    A7-20(-50), nur mit 
    fertilen Staubblättern, 
    G6-18,
    apokarp,
    Fruchtknoten 
    
    oberständig. 
    Fruchtformen: Kleine flügelnussartige Früchte. 
    Verbreitung: 
    Holarktis; gemäßigte Zone: Assam, 
    China, Japan. 
    Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Rosiflorae / Ordnung Trochodendrales, Cronquist - Unterklasse Hamamelidae / Ordnung 
    Hamamelidales, APG II (2003) - Unterklasse Rosidae / basale Ordnungen / Ordnung 
    Ranunculales.  Quellen und 
    weitere Informationen:
    http://delta-intkey.com*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |