| 
     Gattungs- und Artenzahl: 1 Gattung mit
    1 Art (Halophytum ameghinoi). 
    Habitus: Sukkulente, einjährige Kräuter. 
    Blattmerkmale: Blätter fleischig,
    wechselständig,  
    
    Nebenblätter fehlend, Blattspreite 
    einfach. 
    Vermehrungsart: Pflanzen
    monözisch. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Weibliche Blüten 
    einzeln in den Achseln der 4 bis 5 obersten Blätter, männliche Blüten in 
    endständigen 
    Ähren. 
    Blütenaufbau: 
    Perianth bei weiblichen Blüten 
    fehlend, bei männlichen Blüten 
    sepalin mit 4 freien, membranartigen 
    Kelchblättern, 
    A4, nur mit fertilen Staubblättern, 
    G3,
    synkarp,
    Fruchtknoten
    oberständig, mit 1 
    Griffel und 3 
    Narben. 
    Fruchtformen: Aus benachbarten Blüten gebildete 
    fleischige Sammelfrüchte. 
    Verbreitung:  
    Antarktis; gemäßigte Zone: Patagonien. 
    Taxonomische Einordnung: Dahlgren  Überordnung Caryophylliflorae 
    / Ordnung Caryophyllales, Cronquist - Unterklasse 
    Caryophyllidae / Ordnung Caryophyllales, APG - Unterklasse Rosidae / Ordnung Caryophyllales. Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |