| 
     Gattungs- und Artenzahl: 1 
    Gattung mit 6 Arten. 
    Habitus: Ausdauernde, etwas grasartige Kräuter 
    mit Rhizom; 
    Helophyten oder 
    Mesophyten. 
    Blattmerkmale: Blätter gestielt, 
    
    wechselständig und spiralig angeordnet, am Grunde gedrängt, 
    Blattspreite ungeteilt, linealisch oder 
    lanzettlich, Blattrand ganz. 
    Vermehrungsart: Pflanzen
    diözisch, weibliche Blüten mit 6 
    Staminodien. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein, 
    3zählig, 
    radiärsymmetrisch, in endständigen, reich 
    verzweigten 
    Rispen. 
    Blütenaufbau: 
    Perianth aus 6 kleinen, 
    petaloiden
    Tepalen bestehend; 
    A6, nur mit 
    fertilen Staubblättern, 
    adnat, 
    G3,  
    synkarp,
    Fruchtknoten
    oberständig, mit 3 sitzenden 
    Narben. 
    Fruchtformen: 1samige Beerenfrüchte. 
    Verbreitung: 
    Paleotropis und
    Australis; Tropen: Sri Lanka, von 
    Südostasien über Nordaustralien bis Palau. 
    Taxonomische Einordnung: 
    Monocotyledoneae / Überordnung Liliiflorae / Ordnung Asparagales (?),    APG - Unterklasse Liliidae / Commelinoiden / Ordnung Commelinales 
    bzw. nicht keiner Ordnung zugeordnet.  Quellen und 
    weitere Informationen:
    http://delta-intkey.com*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |