| 
     Gattungs- und Artenzahl: 2 Gattungen (Hydatella, Trithuria) 
    mit 10 Arten. 
    Habitus: Kahle, bewurzelte, einjährige 
    Wasserkräuter; 
    Hydrophyten bis 
    Helophyten. 
    Blattmerkmale: Blätter 
    
    wechselständig und spiralig angeordnet, am Grunde des kurzen Stengels 
    konzentriert, mit ungeteilter, linealischer 
    Spreite. 
    Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen 
    monözisch, Selbstbestäuber oder 
    Pollenübertragung mit dem Wasser. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein, 
    1zählig, in endständigen
    Köpfen. 
    Blütenaufbau: 
    Perianth fehlend, 
    A1, 
    G1 (?, bis heute nicht sicher 
    geklärt, ob 
    G1 oder 3),
    Fruchtknoten 
    oberständig mit 3-10
    Griffeln und ebenso 
    vielen Narben. 
    Fruchtformen: Früchte kapsel- oder achänenartig. 
    Verbreitung: Südost-Indien, West-, Nord- und 
    Süd-Australien einschl. Tasmanien, Nordinsel Neuseelands. 
    Taxonomische Einordnung: Monocotyledoneae / Überordnung 
    Commeliniflorae / Ordnung Hydatellales,  APG - Unterklasse 
    Liliidae / Commelinoiden / Ordnung Poales.  Quellen und 
    weitere Informationen:
    http://delta-intkey.com*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |