| 
     Gattungs- und Artenzahl: 1 
    Gattung mit 12 Arten. 
    Habitus: Krautige bis strauchartige, zum Teil dornige Pflanzen; 
    Mesophyten. 
    Blattmerkmale: 
    Blätter gestielt,
    wechselständig oder gegenständig, 
    
    Nebenblätter fehlend, Blattspreite 
    eingeschnitten oder
    gefiedert. 
    Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen zwittrig, 
    entemophil. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten 4- bis 
    5zählig,
    
    radiärsymmetrisch, in achselständigen, 
    zymösen Blütenständen. 
    Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt, 
    Kelchblätter an der 
    Basis verwachsen, Kronblätter verwachsen,
    Andrözeum variabel, 
    G2(-4), 
    synkarp,
    Fruchtknoten 
    
    oberständig. 
    Fruchtformen: Kapselfrüchte. 
    Verbreitung: Tropen. 
    Taxonomische Einordnung: In der 
    Vergangenheit der heute in die Familie Boraginaceae JUSS. 
    eingegliederten Familie Hydrophyllaceae R. BR. 
    ex EDWARDS / Wasserblattgewächse zugeordnet. APG - Unterklasse Rosidae / Euasteriden I / Ordnung 
    Solanales  Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |