| 
     Gattungs- und Artenzahl: 1 
    Gattung mit 1 Art (Medusagyne oppositifolia). 
    Habitus: Kleine, immergrüne Bäume bzw. 
    Sträucher, die eine charakteristische, faserige Rinde besitzen. 
    Blattmerkmale: Blätter ledrig, gestielt, 
    
    gegenständig,     
    
    Nebenblätter fehlend, Blattspreite 
    ungeteilt, Blattrand schwach aber deutlich gezähnt. 
    Vermehrungsart: Pflanzen 
    andromonözisch. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein, 
    radiärsymmetrisch, in endständigen, 
    kleinen, lockerblütigen 
    Rispen. 
    Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt, 
    K5, an der Basis röhrig verwachsen, 
    C5, frei, 
    A50-100, nur mit fertilen 
    Staubblättern, 
    G17-25, 
    synkarp,
    Fruchtknoten 
    
    oberständig, mit 17-25 freien 
    Griffeln und Narben. 
    Fruchtformen: Kapselfrüchte. 
    Verbreitung:  
    Paleotropis; Tropen: Seychellen. 
    Taxonomische Einordnung: Dahlgren - 
    Überordnung Theiflorae / Ordnung Theales, Cronquist - Unterklasse 
    Dilleniidae / Ordnung Theales, APG - Unterklasse Rosidae / Eurosiden I / 
    Ordnung Malpighiales.  Quellen 
    und weitere Informationen:
    
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |