| 
     Gattungs- und Artenzahl: 1 
    Gattung (Najas) mit 50 Arten. 
    Habitus: Einjährige oder ausdauernde, Süßwasser 
    besiedelnde Wasserpflanzen mit Wurzeln; 
    Hydrophyten. 
    Blattmerkmale: Blätter untergetaucht, sitzend,
    gegenständig bis
    quirlständig mit 3 Blättern pro Quirl 
    oder 
    wechselständig,    
    
    Nebenblätter fehlend oder unscheinbar, Blattspreite 
    ungeteilt, linealisch, Blattrand meist gezähnt, selten auch ganz. 
    Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen 
    monözisch oder
    diözisch, Pollen mit dem Wasser 
    übertragen. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein, 
    einzeln achselständig, männliche Blüten umgeben von mehreren schuppenartigen 
    sowie einem oder zwei größeren Hochblättern (siehe 
    Strichzeichnung* aus
    
     biodiversity.uno.edu/delta*). 
    Blütenaufbau: 
    Perianth hinfällig oder fehlend,
    A1, Staubblätter mit sitzenden
    Antheren,
    G1,
    Fruchtknoten
    oberständig. 
    Fruchtformen: Achänenfrüchte. 
    Verbreitung: Gemäßigte Zone bis Tropen: 
    Kosmopoliten. 
    Taxonomische Einordnung: Nicht mehr als eigenständige Familie aufgefasst sondern der Familie 
    Hydrocharitaceae zugeordnet. 
    Monocotyledonae - Überordnung 
    Alismatiflorae / Ordnung Zosterales,  APG - Unterklasse Liliidae / 
    Nicht-Commelinoiden / Ordnung Alismatales (als Synonym der 
    Hydrocharitaceae). 
    
    
    Bilder:
    Strichzeichnung* aus
     biodiversity.uno.edu/delta*. 
     Quellen und weitere Informationen:
     biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |