| 
     Gattungs- und Artenzahl: 1(2) Gattung(en) (Nepenthes sowie Anurosperma) 
    mit 90 Arten. 
    Habitus: Sträucher, Lianen oder Kräuter, meist 
    mehr oder wenig verholzt und an sumpfigen Standorten vorkommend; meist 
    
    Epiphyten oder Kletterpflanzen;
    Carnivoren mit hoch spezialisierter 
    Lebensweise, leicht erkennbar an den herabhängenden Gleitfallen (s. Bild 
    Nepenthes rafflesiana). 
    Blattmerkmale: Blätter 
    
    wechselständig, einfach, mit ungeteilter 
    Spreite,
    heterophyll, mit Fallen ausbildenden 
    bzw. keine Fallen ausbildenden Blättern. 
    Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen
    diözisch, 
    entemophil. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein, 
    radiärsymmetrisch, in endständigen 
    Trauben oder
    Thyrsen. 
    Blütenaufbau: 
    Perianth
    sepalin, in 2 Kreisen, 
    K(3-)4, 
    Kelchblätter meist frei, 
    A(2-)8-25, frei, nur mit fertilen Staubblättern, 
    G(3-)4, 
    
    synkarp,
    Fruchtknoten 
    oberständig, 
    mit 1  Griffel und einer 
    Narbe. 
    Fruchtformen: Kapselfrüchte. 
    Verbreitung: Tropen: Seychellen, Indomalayische 
    Region, Madagaskar, Ceylon, tropisches Australien, Neukaledonien. 
    Taxonomische Einordnung: 
    Dahlgren - Überordnung Violiflorae / Ordnung Tamaricales, Cronquist 
    Unterklasse Dilleniidae / Ordnung Violales, APG - Unterklasse Rosidae - Ordnung Caryophyllales. 
    
     Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |