| 
     Gattungs- und Artenzahl: 3 Gattungen (Grielum, Neurada, 
    Neuradopsis) mit 10 Arten. 
    Habitus: Dicht behaarte, dem Boden anliegende 
    einjährige Kräuter. 
    Blattmerkmale: Blätter  
    wechselständig,     
    
    Nebenblätter meist fehlend, Blattspreite ganz oder 
    fiederteilig bis
    gefiedert, Blattrand (meist) gezähnt 
    oder gesägt. 
    Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten 5zählig, 
    radiärsymmetrisch, einzeln. 
    Blütenaufbau: 
    Perianth
    doppelt, 
    K5, frei, 
    C5, frei, 
    A5+5, nur mit fertilen Staubblättern, 
    G5-10 (umstritten), 
    synkarp,
    Fruchtknoten 
    halbunterständig bis unterständig, 
    Griffel und 
    Narben (3-)6-10. 
    Fruchtformen: Kapselfrüchte. 
    Verbreitung: 
    Holarktis und 
    Paleotropis; gemäßigte Zone bis 
    Subtropen: Mittelmeergebiet bis Indien. 
    Taxonomische Einordnung: Dahlgren 
    - Überordnung Rosiflorae / Ordnung Rosales, Cronquist - Unterklasse 
    Rosidae 
    / Ordnung Rosales,  APG - Unterklasse Rosidae / 
    Eurosiden II / Ordnung Malvales.  Quellen und 
    weitere Informationen:
    http://delta-intkey.com*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |