| 
     Gattungs- und Artenzahl: 1 Gattung mit 1 Art (Paracryphia alticola). 
    Habitus: Kleine bis mittelgroße Bäume. 
    Blattmerkmale: Blätter gestielt, ledrig, nahezu 
    
    quirlständig,   
    
    Nebenblätter fehlend, Blattspreite 
    ganz, Blattrand fein gesägt. 
    Vermehrungsart: Pflanzen 
    andromonözisch. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten sitzend, 
    in  
    rispig verzweigten 
    Ähren. 
    Blütenaufbau: 
    Perianth aus 4 in zwei Kreisen 
    angeordneten, herzförmigen 
    Tepalen bestehend, 
    A8(-11), frei, 
    G8-15,
    synkarp,
    Fruchtknoten 
    oberständig, Anzahl der 
    Narben 
    entsprechend Anzahl der Fruchtblätter. 
    Fruchtformen: Sammelbalgfrüchte mit geflügelten 
    Samen. 
    Verbreitung:
    Paleotropis; Tropen: Neukaledonien. 
    Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Corniflorae / Ordnung Cornales, Cronquist - Unterklasse Dilleniidae / Ordnung 
    Theales, APG - Unterklasse Rosidae / Kerneukotyledonen / Euasteriden I / 
    Familien unklarer Beziehung.  Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*, 
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |