| 
     Gattungs- und Artenzahl: 1 
    Gattung mit 2 Arten. 
    Habitus: Ausdauernde, saftführende, unverzweigte Kräuter; 
    Mesophyten. 
    Blattmerkmale: Blätter lang gestielt, 
    wechselständig und distich angeordnet, Blattspreite 
    ungeteilt, Nervatur quervernetzt, Blattrand ganz. 
    Vermehrungsart: Pflanzen meist zwittrig oder 
    polygamomonözisch (?). 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein, 
    5zählig, 
    radiärsymmetrisch, in achselständigen, in Bodennähe entspringenden 
    Zymen oder 
    Trauben. 
    Blütenaufbau:
    Perigon mit 5 in einem Kreis 
    angeordneten 
    Tepalen,
    A5, 
    adnat, nur mit fertilen Staubblättern,
    G3 (Pentastemona),
    synkarp,
    Fruchtknoten
    unterständig. 
    Fruchtformen: Beerenfrüchte. 
    Verbreitung: 
    Paleotropis; Tropen: Sumatra. 
    Taxonomische Einordnung: Nicht mehr als eigenständige 
    Familie aufgefasst sondern der Familie Stemonaceae 
    zugeordnet. Überordnung Liliiflorae / Ordnung 
    Dioscoreales,  APG - Unterklasse Liliidae / 
    Nicht-Commelinoiden / Ordnung Pandanales (als Synonym der Stemonaceae).   Quellen und 
    weitere Informationen:
    
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |