| 
     Gattungs- und Artenzahl: 1 
    Gattung mit 1-10 Arten. 
    Habitus: Ausdauernde, unter der 
    Wasseroberfläche lebende, wurzelnde Kräuter;
    Hydrophyten (überwiegend
    Halophyten). 
    Blattmerkmale: Blätter
    zweizeilig angeordnet, mit auffälliger 
    Mittelrippe und scheidiger Basis. 
    Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen 
    zwittrig, Pollenübertragung durch das Wasser; 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein, 
    2zählig,  
    radiärsymmetrisch, in endständigen, 
    ährenartigen Blütenständen.. 
    Blütenaufbau: 
    Perianth fehlend, 
    A2, nur mit 
    fertilen Staubblättern,
    G(2-)4(-16), 
    apokarp,
    Fruchtknoten 
    
    oberständig. 
    Fruchtformen: Steinfrüchtchen. 
    Verbreitung: In küstennahen Gewässern der 
    gesamten Erde, gelegentlich auch in Binnengewässern (insbesondere 
    salzhaltigen in Trockengebieten). 
    Taxonomische Einordnung: Zum Teil der 
    Familie
    Potamogetonaceae zugeordnet. Monocotyledonae - Überordnung 
    Alismatiflorae / Ordnung Zosterales, APG - Unterklasse Liliidae / 
    Nicht-Commelinoiden / Ordnung Alismatales   Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |