| 
     Gattungs- und Artenzahl: 1 Gattung mit 1 Art (Setchellanthus caeruleus). 
    Habitus: 0,3 bis 1,2 m hohe Sträucher mit 
    dünnen Ästen; 
    Xerophyten. 
    Blattmerkmale: Blätter klein, 7-21 mm lang, 
    kurz gestielt bis halb sitzend, ledrig bis fleischig, 
    
    wechselständig, spiralig 
    angeordnet,    
    
    Nebenblätter fehlend, Blattspreite 
    ungeteilt, Blattrand ganz. 
    Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten 
    mittelgroß bis groß, blau gefärbt, 5-7zählig, 
    radiärsymmetrisch, einzeln achselständig. 
    Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt,
    K5, 6 oder 7, verwachsen,
    C5, 6 oder 7, frei,
    A(40-)60-76, frei, nur mit fertilen 
    Staubblättern,
    G3,
    synkarp,
    Fruchtknoten
    oberständig, mit 1 oder 3
    Griffel und 3
    Narben. 
    Fruchtformen: Kapsel- oder Schotenfrüchte mit 
    6-30 kleinen bis mittelgroßen Samen. 
    Chemische Merkmale: Chemisch durch das 
    Vorkommen von
    Glucosinolaten (Senfölglykosiden) 
    gekennzeichnet. 
    Verbreitung: 
    Neotropis; Tropen: Mexiko. 
    Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Violiflorae / Ordnung  Capparales, Cronquist - Unterklasse Dilleniidae / Ordnung 
    Capparales, APG - Unterklasse Rosidae / Kerneukotyledonen / Rosiden / 
    Eurosiden II / Ordnung Brassicales.  Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*, 
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |