| 
     Gattungs- und Artenzahl: 5 
    Gattungen mit 8 Arten. 
    Habitus: Sträucher und Bäume mit stark 
    differierenden vegetativen Merkmalen; 
    Mesophyten und 
    Xerophyten, Gattung Suriana in 
    Küstenbereichen vorkommend. 
    Blattmerkmale: Blätter klein bis mittelgroß, 
    gestielt bis sitzend, 
    wechselständig und spiralig angeordnet,    
    
    Nebenblätter fehlend, Blattspreite 
    ungeteilt, Blattrand ganz. 
    Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein, 
    5zählig, radiärsymmetrisch, mit
    Bracteen, in achselständigen 
    Zymen. 
    Blütenaufbau: 
    Perianth
    doppelt, 
    K5, verwachsen, 
    C5, frei, 
    A(8), frei, teils nur mit fertilen 
    Staubblätter, teils mit
    innen stehenden, nicht
    petalaloiden 
    Staminodien, 
    G5 (Suriana,
    Cadellia) oder 1 (Guilfoylia), monomer oder 
    apokarp,
    Fruchtknoten 
    oberständig. 
    Fruchtformen: Beeren-, Stein- oder Nussfrüchte. 
    Verbreitung: Subtropen und Tropen: atlantisches 
    tropisches Amerika, tropisches Ostafrika, Madagaskar, Inseln des Indischen 
    Ozeans, Ceylon bis Malayische Halbinsel, Ostmalaysia, NO- und
    subtropisches Australien, Taiwan, Philippinen, Suriana maritima mit 
    nahezu pantropischer Verbreitung (fehlend an den kühlen Westküsten 
    Südamerikas und Afrikas). 
    Taxonomische Einordnung: Dahlgren 
    - Stellung nicht gesichert  - Überordnung Rutiflorae oder Rosiflorae, Cronquist - Unterklasse 
    Rosidae 
    / Ordnung Rosales,  APG - Unterklasse Rosidae / 
    Eurosiden I / Ordnung Fabales. 
    
    
    Bilder: Suriana
    maritima* (Zweig mit
    Blüten/Bild 1*, Zweig mit
    Blüten/Bild 2*, Blüten*), Blütendiagramm Suriana*,
    s/w-Zeichnung Blütenaufbau
    Suriana maritima*.  Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*, 
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |