| 
     Gattungs- und Artenzahl: 1 
    Gattung mit 1 Art (Brunonia australis). 
    Habitus: Ausdauernde Kräuter. 
    Blattmerkmale: Blätter mehr oder weniger 
    gestielt, 
    wechselständig, zu einer grundständigen Rosette vereinigt,    
    
    Nebenblätter fehlend, Blattspreite 
    ungeteilt. 
    Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen 
    zwittrig, mit hoch spezialisiertem Übertragungsmechanismus für die Pollen. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten 
    radiärsymmetrisch,  in dichten 
    Ähren oder
    Köpfen 
    am Ende eines der Rosette entspringenden Schaftes. 
    Blütenaufbau: 
    Perianth doppelt,
    K5, verwachsen,
    C5, verwachsen,
    A5, 
    adnat, nur mit fertilen Staubblättern,
    G2,
    synkarp,
    Fruchtknoten
    oberständig, mit 1
    Griffel und 1
    Narbe. 
    Fruchtformen: Achänenartige Früchte. 
    Verbreitung:
    Australis; 
    gemäßigte Zone bis Tropen: Australien. 
    Taxonomische Einordnung: Nicht mehr 
    als eigenständige Familie aufgefasst sondern der Familie
    Goodeniaceae zugeordnet. 
    Dahlgren - Überordnung 
    Gentianiflorae / Ordnung Goodeniales, Cronquist - Unterklasse Asteridae / Ordnung 
    Campanulales, APG - Unterklasse Rosidae / Kerneukotyledonen / Asteriden / 
    Euasteriden II / Ordnung Asterales (als Synonym der 
    Goodeniaceae). 
    
    
    Bilder:
    Strichzeichnung* 
    aus 
    biodiversity.uno.edu/delta*. 
     Quellen und weitere Informationen: 
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |